Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.
-
(Zitat von randy)Ja klar fließt die Elbe in die Nordsee. Aber von Hamburg aus eben ziemlich deutlich nach Osten Westen, meine ich natürlich! :). Bei (meist vorherrschendem) Westwind muss man also gegen den Wind kreuzen. Das ist bestimmt nicht so einfach, weil man ja nicht allzuviel Platz für einen langen Schlag hat, auf Untiefen, Wasserstraßen etc. achten muss... undsoweiter. Wenn dann der Wind noch ein bisschen ungünstig dreht, kann man sich dabei ordentlich abrackern, ohne vernünftig vorwärtsz…
-
(Zitat von randy)Das steht dann ja für den Rückweg bevor. :)Vor dem Wind ist auch ein ziemlich langsamer Kurs. Und der Wind (und Wellengang) sollte nicht zu stark sein dafür. Aber notfalls kann man ja auch Raumschots hin und her fahren. Nur muss man dann öfter mal halsen, was bei viel Wind ja auch nicht so dolle ist. Oder kurz in den Wind drehen, wenden und gleich wieder abfallen.Naja, Stone und seine Mannen werden das schon schaffen... :)
-
(Zitat von Stone):)))(Zitat von Stone)Lass uns morgen noch mal drüber reden.Und falls dir wider Erwarten doch etwas flau werden sollte: Oben bleiben und den Blick fest auf den Horizont richten. Nicht nach unten gehen... ^^Wenigstens pennt ihr ja wohl nicht auf offener See. Das ist die Hölle. Also... nicht das Pennen, dabei ist noch alles wunderbar. Aber das Erheben in die Vertikale - OMG...
-
(Zitat von Stone)Oh Mist. Der Wind kommt ja fast direkt aus Norden...Dann vielleicht nach Westen Richtung Ostfriesische Inseln? Aber im Wattenmeer muss man natürlich auch ziemlich aufpassen, wo man wann langsegelt.Und am nächsten Tag ist der Wind erst weg bzw. kommt aus allen möglichen Richtungen, und baut sich dann genau von der anderen Richtung auf - also wieder Gegenwind für euch. Ihr Glückspilze! :D