Im Moment sind nicht gerade die besten Tage. Seit Freitag Abend bin ich am linken Arm verletzt. Und das ist extrem selten bei mir, ich bin sonst gegen Krankheiten und Verletzungen beim Training sehr robust. Aber bei meinem normalen Bizeps-Training ist offenbar was schief gegangen und bei Scott-Curls hat sich die Sehne am Unterarm sehr unangenehm gemeldet. Keine Ahnung, woher das kommt. Jedenfalls bin ich dadurch nicht nur links lahm gelegt, sondern allgemein beim Training ziemlich gestört. Ich kann zwar mit rechts alles machen, aber eben auch alles nicht, wofür ich zwei Arme brauche. Keine Klimmzüge derzeit. Es ist jetzt etwas besser, aber das ist sehr übel, weil das ewig dauern wird. Da Tabea abgestillt ist, konnte ich zweimal eine 600er Ibu nehmen. Die hat etwas geholfen. Muss auch, ich nehme ja sonst nie Medikamente und höre jetzt auch wieder damit auf. Jetzt muss ich eben erfinderisch sein und schauen, wie viel ich irgendwie machen kann. Es bringt nichts, gegen den Schmerz zu trainieren. Das muss ausheilen. Ich muss schauen, welche Übungen ich noch einbauen kann, bei denen rechts isoliert trainiert werden kann.
Im Gym war ich am Samstag aber trotzdem. Mich sehen lassen, bisschen Tipps geben für andere. Bisschen einarmig Sparring. Nicht perfekt, aber eindeutig besser als nichts. War nur gut, dass keiner von der Crew ausgerechnet am Samstag vor dem Gym aufgetaucht ist. Das wäre peinlich gewesen, nachdem ich denen ja klar gemacht hab, dass ich jederzeit fit bin und warte.Eventuell würde ich mir sogar eine Kortison-Spritze in den Arm geben lassen, wenn es zu lange dauert.
Gute Besserung, und lass das besser richtig ausheilen! Auch wenn es seine Zeit dauert. Aber ich glaube, wenn du jetzt zu ungeduldig wirst und dich zu wenig schonst, könntest du es später bereuen...
Heute in einem Monat sind schon Prüfungen. Die zweite Woche nach Pfingsten. Ich bin ja mal gespannt, was mich da so erwartet. Wird sicher extrem schwerer als die Klausuren bisher.
Warum denkst du, dass die Abschlussklausueren schwerer werden als die bisherigen? Das sollte eigentlich nicht so sein... das Niveau müsste eher dasselbe sein. Ansonsten wärt ihr durch den Kurs ja nicht vernünftig auf die Prüfung vorbereitet worden.
Gut ist aber dieses Zeug jetzt von wegen Besuch der alten Dame. Zum ersten Mal finde ich ein Buch, das ich für die Schule lesen muss, richtig geil. Klar, die Sprache ist auch bisschen komisch, aber eben nicht so wie bei Schiller oder den anderen Clowns, die seit Ewigkeiten tot sind. Aber dieses Motiv Rache und wie sie genial alle manipuliert mit ihrer Kohle – das ist richtig cool. Und auch aktuell im Gegensatz zu den Räubern von Schiller. Güllen könnte eigentlich jede deutsche Kleinstadt sein ^^. So etwas könnte jederzeit etwas abgeändert auch in der Realität passieren. Nur dass man heute die Medien nicht mehr belügen müsste. Die würden mitmachen. Ich finde auch nicht, dass sie unmenschlich handelt. Gar nicht. Sie zieht die Konsequenz. Durch Zufall hat sie die Macht, sich zu rächen, wo sonst andere untergehen. Und nutzt sie. Und sie lässt keinen Zweifel daran wie kaputt sie selbst ist. Das gibt sie zu. Coole Frau ^^.
Naja, genau da liegt die Gefahr. Ich hätte nun in der Prüfung dann in Deutsch ne echte Alternative zu der Erörterung. Schiller nehme ich sicher nicht. Erörterung ist eben immer grosses Risiko. Da wäre die alte Dame eine echte Möglichkeit. Aber die Lehrer und Prüfer wollen ja ihre Meinung lesen. Also müsste ich die Frau verdammen, schreiben wie böse ihre Rache ist und wie arm ihr „Opfer“. Ich müsste etwas als meine Meinung schreiben, was gar nicht meine Meinung ist. Und ich glaube, das geht auch nicht gut. Naja, ich habe ja noch Zeit, mich da zu entscheiden.
Was habt ihr denn darüber gelernt, wie ihr so einen literarischen Text bearbeiten sollt? Meiner Erinnerung nach sollte dabei - zumindest bei einer Interpretation - vor allem erstmal beschrieben und begründet werden, was der Autor damit ausdrücken wollte. Wobei man dann eben auch Bezug zur damaligen Zeit, Kultur, persönlichen Situation des Autors usw. nimmt. Aber zum Schluss kann (oder soll?) man dann doch auch seinen eigenen Standpunkt dazu einbringen, oder? Welche Meinung die Lehrer und Prüfer dazu haben, sollte eigentlich eher keine Rolle spielen. Wichtig ist halt (wie immer), dass du nicht wirr durcheinanderschreibst und einfach Behauptungen aufstellst, sondern sachlich und für Außenstehende verständlich darlegst und begründest, wie und warum du so denkst.
Na, aber bisher bist du ja sehr gut klargekommen in deinem Kurs... und das Finale wird sicherlich auch nicht plötzlich kaum zu bewältigen sein. Das schaffst du schon, mach dir nur nicht zu viele Gedanken.
Ich war nicht all zu lange bei dem Hausfest unten. Ich musste meine Sehne kühlen. Aber Tabea hat fröhlich mit ein paar Leuten geschäkert und hat alles bewundert, was da so lief. Von meinem Kartoffelsalat waren offenbar die meisten begeistert. Die Schüssel, die Sascha dann hoch gebracht hat später, war nämlich leer. Das hat mich doch bisschen überrascht, weil der ja schon ganz anders ist wie die Kartoffelsalate hier. Aber so ist es okay. Wir waren dort, wir waren nicht arrogant. Und manche im Haus sind ja auch ganz in Ordnung.
Hört sich gut an! :)
Mittwoch Kinderarzt mit der Kleinen. Eigentlich Routine. Nur die Impfungen werden stressig. Ich hoffe, sie hat das schnell überstanden.
Hat alles gut geklappt? Von der Entwicklung her ist Tabea ja sicherlich weiterhin vorne dabei. Und hoffentlich hat sie auch die Impfungen gut vertragen! 