Niederländisch und Englisch ganz brauchbar,
und für den Urlaubsgebrauch auch etwas Italienisch, Spanisch und Französisch.
Kommendes Jahr wollte ich mal nach Griechenland, den Athen-Marathon mitlaufen.
Niederländisch und Englisch ganz brauchbar,
und für den Urlaubsgebrauch auch etwas Italienisch, Spanisch und Französisch.
Kommendes Jahr wollte ich mal nach Griechenland, den Athen-Marathon mitlaufen.
Also lernst du jetzt griechisch?
Ja, ein wenig. Gerade soviel, dass ich die 2 Wochen gut überstehe.
Auf das griechisches Alphabet werde ich weitgehend verzichten...
Wie ich gerade sehe, scheint das gar nicht so schwierig zu sein.
https://www.griechenland-ausku…griechisches-alphabet.php
Also: noch 'n VHS-Kurs und ein Buch Griechisch für die Reise o. ä.
Hier gibt es gar keine Griechisch-VHS-kurse, glaube ich.
In der Nachbargemeinde gibt es eine Ankündigung. Mal sehen, ob sich
eine ausreichende Zahl von Teilnehmern anmeldet. Sonst werde ich im
Restaurant nachfragen, ob mir jemand 10 Std beim Lernen helfen
möchte.
Das muss reichen, um Essen zu bestellen und nach dem Weg zur fragen.
Sonst werde ich im
Restaurant nachfragen, ob mir jemand 10 Std beim Lernen helfen
möchte.
Was zahlst du die Stunde?
Das muss reichen, um Essen zu bestellen und nach dem Weg zur fragen.
Locker.
Was zahlst du die Stunde?
Deutlich über Mindestlohn plus Kaffee und Kuchen.
Wenn die das machen, wäre ja cool.
Mal sehen, notfalls mache ich einen Aushang beim Supermarkt.
Erst muss ich mal Vokabeln und Sätze lernen. Ich habe mir schon
etwas ganz einfaches zusammengestellt.
Guten Morgen - Καλημέρα / calimera
Was kostet das? - Πόσο κοστίζει? / poso kostizei?
...
Nimm dir eine von den lustigen Griechen-Servietten mit. ^^
Sprachlern-Apps kommen nicht in Frage?
Sprachlern-Apps kommen nicht in Frage?
Zum Üben ok, dann kann ich sehen, ob die Aussprache passt.
Die App würde ich im Notfall verwenden, falls mein Gegenüber kein Englisch versteht.
Das hier finde ich auch ganz hilfreich für den Anfang: (wegen Werbung gespoilert)
Das hier finde ich auch ganz hilfreich für den Anfang: (wegen Werbung gespoilert)
Stimmt, das ist ganz spannend.
Grundsätzlich macht das Alphabet auch irgendwie Lust, es zu lernen, finde ich. (Hilfe.)
Das Problem ist, dass die meisten Texte in Altgriechisch verfasst sind,
gesprochen wird jedoch Neugriechisch als Umgangssprache. Das ist
etwa wie Hochdeutsch und Schwäbisch...
Das Problem ist, dass die meisten Texte in Altgriechisch verfasst sind,
Echt? Die schreiben also wie vor tausend Jahren?
Nach zahlreichen Versuchen, eine der beiden „Sprachen" als alleinige zu etablieren, kam es erst 1976 zur Durchsetzung der „Volksprache" (Dimotiki) als nationales „Neugriechisch". Das heutige Neugriechisch unterscheidet sich vor allem in der Aussprache sehr stark vom Altgriechischen. Denn geschrieben werden die meisten Worte auch heute noch so, wie vor vielen hundert Jahren.
...Und deswegen - so meine Vermutung - stößt man immer wieder auf scheinbare Ungereimtheiten.
Und wie ist das mit modernen Worten?
Keine Ahnung, ich lerne gerade die ganz einfachen Sachen:
Hallo Sie – Aussprache: ya sas
bzw.:
Hallo Sie – Aussprache: geia sas
Das Problem ist, dass die meisten Texte in Altgriechisch verfasst sind,
gesprochen wird jedoch Neugriechisch als Umgangssprache. Das ist
etwa wie Hochdeutsch und Schwäbisch...
Nur weil die Aussprache sich im Laufe der Jahrhunderte geändert hat, wurde ich Neugriechisch nicht unbedingt mit einer Umgangssprache vergleichen. Das ist inzwischen ja einfach die offizielle Amtssprache, die von modernen Menschen gesprochen wird.