Alleine Alkohol Trinken

  • Hallo,

    ich wüsste gerne eure Meinung. Bitte seid ehrlich. Ich bin Muslim, das heißt ich bin weitgehend ohne Alkohol aufgewachsen. Ich habe es mit dieser Regeln aber nie ganz genau genommen.

    Auf Parties und so weiter habe ich schon mal ein Bier getrunken. 🍻


    Ich arbeite im Homeoffice und habe mir ein paar, wenn ich genervt, frustriert und allein an einem Text saß, ein Bier aufgemacht. Nie habe ich wirklich viel getrunken, sondern stets so, dass ich weiter arbeiten konnte
    Einer meiner Verwandten ist auch Muslim, aber auch er trinkt hin und wieder. 🍺


    Er war aber entsetzt, als ich ihm erzählte, was ich mache. Nicht weil ich trinke, sondern weil ich alleine trinke.


    Was denkt ihr?

  • Herzlich Willkommen Tollkirsche :flower:


    Also ich finde alleine trinken an sich erstmal nicht problematisch, solange es nicht regelmäßig ist und sich in Maßen hält, zum Beispiel ab und zu ein Bier nach dem Feierabend.

    Als bedenklich empfinde ich es hingegen, wenn du bereits tagsüber während der Arbeitszeit Alkohol trinkst.

    Wie oft kommt das denn bei dir vor?

    So wilde Freude nimmt ein wildes Ende,

    Und stirbt im höchsten Sieg, wie Feu'r und Pulver

    Im Kusse sich verzehrt. Die Süßigkeit

    Des Honigs widert durch ihr Übermaß,

    Und im Geschmack erstickt sie unsre Lust.

    Drum liebe mäßig; solche Lieb' ist stät:

    Zu hastig und zu träge kommt gleich spät. -William Shakespeare-

  • Kommt darauf an, wie sehr mich meine Arbeit gerade frustriert. Im Durchschnitt vielleicht einmal pro Woche. Ich habe aber auch schon mal eine Woche lang jeden Tag getrunken - stets nur so viel, dass ich noch arbeiten konnte.


    Mir fällt auf, dass ich viel häufiger bei der Arbeit als in der Freizeit trinke. Ich trinke nicht nach Feierabend, sondern bei der Arbeit.

  • Puhhhhhh, gute Frage.
    Sowohl früher als auch jetzt hat einiges an meiner Arbeit nicht gut zu mir gepasst.


    Jetzt aber empfinde ich meine Situation als belastender. Auf die Idee bei der Arbeit zu trinken bin ich erst vor ein paar Monaten gekommen.

  • Arbeitest du nur im Home Office oder bist du auch ab und zu im Büro?

    So wilde Freude nimmt ein wildes Ende,

    Und stirbt im höchsten Sieg, wie Feu'r und Pulver

    Im Kusse sich verzehrt. Die Süßigkeit

    Des Honigs widert durch ihr Übermaß,

    Und im Geschmack erstickt sie unsre Lust.

    Drum liebe mäßig; solche Lieb' ist stät:

    Zu hastig und zu träge kommt gleich spät. -William Shakespeare-

  • Alleine trinken finde ich nicht schlimm.


    Ich weiß aber nicht, ob ich mich noch so richtig gut konzentrieren könnte, wenn ich während der Arbeit trinken würde. Andererseits ist ein Bier jetzt auch nicht so wahnsinnig viel.


    Du solltest meines Erachtens aufpassen, dass der Konsum nicht ansteigt. Gerade dann, wenn du das 'gegen den Stress' trinkst. Das kann leicht zu einem Abhang mutieren, den man da schleichend herunterrutscht, wenn man nicht aufpasst.

  • Hallo Tollkirsche,


    Ich denke Du bist in einem problematischen Trend, der für Dich gefährlich werden kann. Es ließt sich für mich so wie wenn Du gerade eine ungute Trink-Gewohnheit entwickelst.


    "wenn ich genervt, frustriert und allein an einem Text saß, ein Bier aufgemacht" ich lese das so: Du siehst in dem Alkohol eine Lösung für ein Problem dass Du hast.


    Du solltest ganz konkret und sachlich klären: wie Du Dir vorstellst dass der Alokohol dein Problem lösen wird. Es gibt dazu massenhaft Online-Resourccen. Wenn Du mal die Geschichten Dir anhörst von Akoholikern, also wenn Sie erzählen wie es angefangen hat, ist es meist fast genau so in dieser Art.


    Sport ist gut, sehr gut. Drüber reden auch. Such Dir Unterstützung und Leute mit denen Du drüber reden kannst. Und finde eine andere Lösung.


    Alles gute.

  • Nein, ich sehe nicht direkt im Alkohol eine Lösung.


    Ich bin unzufrieden mit meiner Arbeit und mit meiner Wohnsituation: schlechtes Viertel, Kriminalität, Assi Nachbarn. Nicht alle Nachbarn, aber einige.


    Um aber mich aus dieser Lage zu befreien muss ich in dem Job durchpowern und dazu muss ich mich überwinden und deswegen trinke ich manchmal.


    Ich habe Hoffung, dass ich diese Schwierigkeiten überwinden kann.


    Ich werde das aber googeln oder kennst du vielleicht Seiten?

  • "wenn ich genervt, frustriert und allein an einem Text saß, ein Bier aufgemacht."


    Okay, Du machst anscheinend irgendwas mit Texten. Ich nutze häufig 'Bard.google.com', ein Ai-Sprachmodell. Es ist sehr erstaunlich was es alles kann, am WE habe ich etwas Poesie geschrieben, für eine Kondolenzkarte, Bard war dabei sehr hilfreich. Aber Du kannst auch Bard alles fragen, z.b. zu Alkoholkonsum, das Sprachmodell gibt meist sehr brauchbare Antworten. Es ist noch Experimentell, von daher etwas Vorsicht beim gebrauch, aber trotzdem brauchbar. Ich würde es mal ausprobieren, an deiner Stelle.


    Ich habe ein Paar Videos auf youtube gefunden, über das Thema Alkohol die ich motivierend finde um mit Nachdruck damit aufzuhören, die sind aber in English. Die Sachen die ich in Deutsch finde überzeugen mich nicht so, kann nicht genau sagen warum. Ich glaube vielleicht ist die Wissenschaft im Englishen Sprachraum schon bisschen weiter damit und vielleicht auch ehrlicher.

    • :flower:
    • kqjdhakjhdjak
    • adjhkahhka
    • bajhjkadhka
    • dnajkhak
    • ndkjahjakjhkw
    • bjahkjhekjhek
    • nhdakhkjhaea
    • nwjkahkehakhe
    • :*
    • adlkjdajdjall
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • dlkjjaljlajdljdlkajlkdla
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
      Du kannst die Antworten mittels Drücken und Festhalten in ihrer Reihenfolge ändern. Du kannst 20 Antwortmöglichkeiten vorgeben.
      Das Ergebnis ist erst mit dem Ablauf der Umfrage oder der Abgabe einer Stimme sichtbar.